
Since 2016
Projektbeschreibung (2016/2017)
Flüchtlingshilfe durch „Expressive Sandarbeit“ in Stuttgart
(aus datenschutzrechtlichen Gründen und zum Schutz der Kinder haben wir auf eine Darstellung der Sandbilder aus dem Prozess der Sandarbeit verzichtet)
Das C. G. Jung-Institut Stuttgart hat in Kooperation mit dem CARITAS - Projekt OMID und der IAES (International Association for Expressive Sandwork) erstmals in Deutschland ein Projekt auf Grundlage der Methode der Expressiven Sandarbeit verwirklicht.
Unter stabilen und schützenden Bedingungen wurde 12 Flüchtlingskindern zwischen 6 und 12 Jahren in 12 wöchentlichen Gruppensitzungen die Möglichkeit gegeben, ihre traumatischen Erfahrungen und Erlebnisse zu verarbeiten.
Jedem Kind stand ein Sandkasten zur Verfügung. Zusätzlich befand sich an jedem Sandkasten ein Begleiter, der wortlos, aber mit hohem emotionalem Engagement das Tun des Kindes liebevoll und bezogen beobachtete.
Zusätzlich gab es zwei bis drei Gruppenbeobachter, die den gesamthaften Gruppenprozess wahrnahmen und mit getragen haben. Das Geschehen erforderte seitens der Begleiter und Beobachter kontinuierliche Intervision in Kleingruppen sowie eine intensive Nacharbeit mit schriftlicher und photographischer Dokumentation.
Die Begleiter sind nach den IAES Richtlinien engagierte Laien, die theoretisch und über eine Selbsterfahrung geschult wurden. Das Team unter der Leitung von Susanne Wagner, Gabriele Mendetzki-Mack, Gabriele von Maltzahn und Christiane Lutz stellte sich aus Ausbildungskandidaten und Mitarbeitern des C. G. Jung-Instituts Stuttgart und Studierenden der IB Hochschule zusammen. Die Gesamte Arbeit wurde ehrenamtlich geleistet. „Es ist beeindruckend mit welch intensivem Engagement sich diese jungen Leute auf ein zutiefst berührendes Geschehen einließen, das auch eigene belastende Erfahrungen aktivieren kann.“ berichtet Frau Christiane Lutz. Frau Eva Pattis leitete die Arbeit in Stuttgart in ihrer Funktion als IAES Trainer of Trainers und wünscht sich, dass die Lernenden von heute zu Lehrenden von morgen werden.