“In einem großen Raum sind zwölf Kinder schweigend in Konzentration versunken. Jedes Kind sitzt oder steht vor einer Art Sandkiste, ganz damit beschäftigt, seine Innenwelt zu erschaffen. Mitten im Raum stehen auf einem großen Tisch oder auf dem Boden Schachteln mit zahllosen Miniaturfiguren und –objekten, sortiert nach Kategorien: Menschen, Tiere,Häuser, Autos, Bäume, Flaschenkorken, Muscheln, Murmeln. Zwischen den Schachteln voller Spielsachen und den einzelnen Sandkästen, die entlang der Wände aufgestellt sind, herrscht geschäftiges Treiben. Unzählige Male pendeln die Kinder zwischen dem Tisch und ihren Sandkisten, holen sich ein kleines Tier, zwei Bausteine, drei Murmeln, eine Hand voll Spielzeugautos. Kein Kind stört das andere. Alle sind offenbar mit ihren eigenen Gedanken beschäftigt. Neben jeder Sandkiste sitzt ein Erwachsener. Manche sind so zurückhaltend, dass sie kaum zu sehen sind. Wenn man sie genau beobachtet, bemerkt man manchmal, wie sich ihre Gesichtsfarbe unvermutet ändert. Es verrät, dass er oder sie tief berührt ist.” Eva Pattis Zoja
Expressive Sandarbeit hat Kindern und Jugendlichen in den unterschiedlichsten Situationen geholfen. Aufgrund der stets neu entstehenden Projekte erhebt dieses Verzeichnis keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotzdem enthält es bereits extremes Leiden, weshalb wir bitten, es mit Bedacht zu lesen:Deutsch
I.A.E.S.
Credito Valtellinese
Corso Sempione 39
20100 Milano
IBAN IT32F0521601628000000001030
BIC: BPCVIT2S